Flughafen-Informationen
Als ziviler Flughafen ist der Flughafen Friedrichshafen eigentlich
erst gegen Ende des letzten Jahrhunderts richtig bekannt geworden, als
die ersten Low Cost Airlines den Flughafen in ihr Streckennetz aufnahmen
und auch die ersten Urlaubsflüge von hier starteten. Dennoch reicht die
Geschichte des Flughafens bis in das Jahr 1913 zurück, als das Deutsche
Reich beschloß, in der Nähe der Produktionsstätten der damaligen
Zeppelin Luftschiffe ein Ausbildungsgelände für die
Luftschiffbesatzungen zu errichten. Der erste Linienflug nach dem
zweiten Weltkrieg startete im Jahr 1966. Obwohl verschiedene
Fluggesellschaften immer wieder auch Friedrichshafen in ihren Flugplan
mit aufnahmen, dauerte die überwiegende militärische Nutzung des
Flughafens Friedrichshafen noch bis zum Jahr 1992 (zuletzt durch eine
französische Heeresfliegereinheit).
Im Jahr 1994 wurden die Start- und Landebahnen des Flughafens dann
umfangreich saniert und erweitert und in diesem Zusammenhang auf den
neuesten technischen Standard gebracht (ebenso wie der Kontrollturm).
Durch die Modernisierung des Flughafens und den Ausbau der Start- und
Landebahn auf eine Länge von fast 2.400 Metern konnte der Flughafen
Friedrichshafen nun auch von größeren und modernen Flugzeugtypen
angeflogen werden und wurde dadurch zunehmend für verschiedenste
Fluggesellschaften interessant. Mittlerweile nutzen jährlich über
650.000 Fluggäste den Flughafen Friedrichshafen, der damit zu einem der
größten Flughäfen in Baden-Württemberg geworden ist.
Der Flughafen Friedrichshafen liegt drei Kilometer nordöstlich von Friedrichshafen neben der Neuen Messe. Er ist über zwei Bundesstraßen (B 30 und B 31), die Autobahnanschluss haben, zu erreichen und verfügt über vier Parkplätze, die sich an Langzeitparker, Geschäftsreisende und Zubringer bzw. Abholer richten. Da der Airport mit der Haltestelle „Friedrichshafen Flughafen“ einen eigenen Bahnanschluss vorweisen kann, ist auch die Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln unproblematisch, zudem gibt es zahlreiche, regelmäßig verkehrende Busshuttles, die Passagiere aus der Bodenseeregion zum Flughafen bringen.
Die Check-In-Schalter öffnen 2 Stunden und schließen 40 Minuten vor dem Abflug (für Reisende mit Gepäck). Letzte Möglichkeit am Gate einzutreffen ist 30 Minuten vor Abflug.
Anreise zum Flughafen
Anreise mit dem PKW
B133, Autobahn A1, Autobahn A7
Aus Richtung Westen
Villingen, Schwenningen, Rottweil, Singen: über die A81, A98, B31 in
Richtung Friedrichshafen -> Flughafenbeschilderungen folgen.
Aus Richtung Norden
Von Ulm, Biberach, Bad Waldsee über die B30 (neue Umfahrung
Baienfurt/Weingarten) in Richtung Friedrichshafen ->
Flughafenbeschilderungen folgen.
Aus Richtung Nordost
Von Landsberg, Mindelheim, Memmingen, Leutkirch, Wangen über die A96,
Ausfahrt Sigmarszell auf die B31 neu, mit Hinweis Richtung
Friedrichshafen -> Flughafenbeschilderungen folgen.
Aus Richtung Osten/Allgäu
Aus Kaufbeuren die B12, auf die A7 bis Autobahndreieck Allgäu, weiter
auf die A980 über die B12 neu, dann weiter B31 neu ->
Flughafenbeschilderungen folgen.
Aus Füssen ebenfalls über das Autobahndreieck Allgäu auf der A7, weiter auf der A980 über die B12 neu und dann B31 neu -> Flughafenbeschilderungen folgen.
Von Kempten ebenfalls auf die B12 neu, Anschlusstelle Waltenhofen,
auf die B12 neu und dann B31 neu -> Flughafenbeschilderungen folgen.
Aus Richtung Vorarlberg
Über die A14 Rheintalautobahn, Pfändertunnel, A96, Ausfahrt Sigmarszell
B31 neu, in Richtung Friedrichshafen -> Flughafenbeschilderungen folgen.
Aus Graubünden/Liechtenstein/Ostschweiz
N13 Rheintalautobahn, über die Grenze Diepoldsau, weiter auf der
österreichischen Autobahn A14, dann Anfahrt wie oben ab Sigmarszell.
Aus dem Kanton Thurgau/Schweiz
Mit der Fähre via Konstanz nach Meersburg, weiter auf der B31 in
Richtung Friedrichshafen -> Flughafenbeschilderungen folgen
Alternativ: mit der Fähre Romanshorn - Friedrichshafen ->
Flughafenbeschilderungen folgen.
Parken am Flughafen
Die Kassen- und Parkscheinautomaten akzeptieren neben der Barzahlung die gängigen Kreditkarten und die deutsche EC-Karte. Für Dauerparker besteht die Möglichkeit der Anwendung von Kundenkarten und Uhren-Chips (Swatch-Access). Sie können Ihr Auto rund um die Uhr gegen Rückgabe des Parktickets und Bezahlung der Parkgebühr abholen.
P1 | Fluggäste/ Geschäftsreisende / Restaurant
Der Parkplatz P1 befindet sich direkt gegenüber dem Abflugbereich. Er
eignet sich besonders für (Geschäfts-)Reisen bis zu einem Tag.
Bei einem Besuch in unserem Restaurant vergüten wir Ihnen die Parkgebühr
bis zu 2 Sunden.
P2 | Zubringer/ Abholer
Der Parkplatz P2 liegt gegenüber dem Ankunftsbereich. Hier haben
Zubringer und Abholer die Möglichkeit die ersten 30min kostenlos zu
parken.
P3 | Fluggäste/ Geschäftsreisende / Restaurant
Nordöstlich vom Parkplatz P2 befindet sich der Parkplatz P3. Fahren Sie
auf die Flughafeneinfahrt, biegen Sie am Ende rechts ab und folgen Sie
der Beschilderung. Der P3 eignet sich besonders für (Geschäfts-)Reisen
bis zu 3 Tagen.
Bei einem Besuch in unserem Restaurant vergüten wir Ihnen die Parkgebühr
bis zu 2 Sunden.
P4 | Langzeitparkplatz
Anschließend an den Parkplatz P3 befindet sich der Langzeitparkplatz P4.
Bei einer Reise ab 4 Tagen eignet sich dieser Parkplatz für Sie. Vom
Parkplatz zum Abfluggebäude sind es ca. 5 Gehminuten. Sie können zuerst
auf dem P2 (30 min kostenlos) direkt vor dem Terminal ihr Gepäck
ausladen und dann auf P4 parken.
Hinweis für unseren Parkplatz P4
Sollte der Parkplatz P4 während der Ferienzeit einmal belegt sein,
bitten wir Sie Ihr Fahrzeug auf Parkplatz P2 zwischen zu parken und sich
umgehend an unseren Informationsschalter in der Ankunftshalle zu wenden.
In diesem Fall steht Ihnen unser Ausweichparkplatz zu denselben
Bedingungen zur Verfügung. Die Parkgebühr wird vorab am Schalter
bezahlt, Sie erhalten eine Parkberechtigung und eine Quittung,
zusätzlich wird das Datum, Ihr Kfz-Kennzeichen und Ihr Reiseziel
notiert. Anschließend folgen Sie mit Ihrem eigenen PKW unserem
Shuttle-Bus, der Sie in ca. 2 Autominuten zu unserem Ausweichparkplatz
geleitet. Dort parkieren Sie Ihr Fahrzeug und der Shuttle-Service bringt
Sie komfortabel bis direkt vor unser Abflugterminal.
Nach Ihrer Rückkehr melden Sie sich an unserem Informationsschalter, Sie
werden dann zurück zu Ihrem Fahrzeug chauffiert. Sie fahren mit Ihrem
eigenen Fahrzeug auf Parkplatz P2, direkt gegenüber dem
Ankunftsterminal. Dort erhalten Sie eine halbe Stunde freies Parken und
können dann bequem Ihr Gepäck und eventuelle Mitreisende einladen.
Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Allgäu-Walser-Express
Direkte Busverbindung zwischen Allgäu und dem Bodensee-Airport
Friedrichshafen.
Der Allgäu-Walser-Express fährt täglich zum Bodensee-Airport
Friedrichshafen und zurück. Buchungen sollten mindestens 48 Stunden vor
Fahrtantritt erfolgen. Sie werden direkt mit dem Bus zu Ihrem Hotel im
Allgäu (Oberstaufen, Bad Hindelang, Fischen & Hörnerdörfer, Oberstdorf)
sowie ins Kleinwalsertal gebracht.
Nähere Informationen unter
http://www.allgaeu-walser-express.com/
Arlberg - Bodensee-Airport
Airport Bus und Arlberg Express bieten auf Anfrage Fahrten zwischen dem
Bodensee-Airport und Arlberg bzw. Bludenz an.
Voranmeldung notwendig (spätestens 48 Stunden vor Abfahrt).
Nähre Infos unter: www.airport-bus.at und unter
www.ski-express-arlberg.de
Basel - Bodensee-Airport
Der Bodensee-Airport ist täglich 6 mal direkt aus Basel über Bad Säckingen, Waldshut, Schaffhausen, Singen, Radolfzell und Überlingen mit IRE der Bahn erreichbar.
Fahrplan IRE-Sprinter von/ nach Basel
Graubünden - Bodensee-Airport
Graubünden Express bietet auf Anfrage Fahrten zwischen dem
Bodensee-Airport und Graubünden (Arosa, Brigels, Chur, Davos/Klosters,
Disentis Sedrun, Flims/Laax, Lenzerheide, Obersaxen, Pontresina,
Savognin, Scuol, Sils Maria und St. Moritz) an.
Voranmeldung notwendig (spätestens 48 Stunden vor Abfahrt).
Nähere Infos unter: www.graubuenden-express.com
Davos/ Klosters - Bodensee-Airport
Der Alpen-Urlauber-Shuttle Stephan Büchner aus Klosters bringt bis zu 7
Personen pro Fahrt schnell und unkompliziert nach Davos/Kolsters.
Buchungsanfragen bitte an heistep53@hispeed.ch oder Tel.: +41 (81)
4162736.
Internet: www.alpen-urlauber-shuttle.ch
Friedrichshafen Stadt und Hafen - Bodensee-Airport
Von der Innenstadt bestehen mit den jeweils mindestens stündlich
verkehrenden Zügen der Bodensee-Oberschwaben-Bahn sowie den Bussen der
Linie 7586 (Montfortlinie Friedrichshafen - Tettnang) ein dichtes
Fahrtenangebot. Zusammen mit den Bussen der Linie 7394
(Städteschnellbus) und den zweistündichen IRE-Sprintern bestehen
insgesamt täglich bis zu 70 Fahrtmöglichkeiten je Richtung.
Konstanz - Friedrichshafen Hafen
Der neue Katamaran verbindet die Städte Konstanz und Friedrichshafen
täglich von 5.02 Uhr bis 20.02 Uhr im Stundentakt mit einer Fahrzeit von
nur 46 Minuten! In Konstanz besteht dabei direkter Anschluss von den
IC-Neigezügen aus Richtung Zürich - Winterthur. Vom Hafenbahnhof
Friedrichshafen besteht stets Anschluss (Sa., So. und Feiertags ab 7.00
Uhr) zur Bodensee-Oberschwaben-Bahn, die in nur 10 Minuten den Flughafen
erreicht. Gesamtzeit Konstanz - Flughafen: nur 68 Minuten!
Konstanz, Meersburg und Immenstaad - Bodensee-Airport
Montag bis Freitag bestehen zur Hauptverkehrszeit mit dem
RAB-Städteschnellbus (Linie 7394) umsteigefreie Direktverbindungen (7x
täglich) aus Richtung Konstanz, Meersburg und Immenstaad zum
Bodensee-Airport. Die RAB-SeeLinie Überlingen - Meersburg - Immenstaad
(Linie 7395) verkehrt ganztägig im Halbstundentakt (Sa., So. und
Feiertags teilweise im Stundentakt) bis Friedrichshafen und bietet in
Meersburg Anschluss von der Fähre Konstanz-Meersburg. In Friedrichshafen
Stadtbahnhof besteht Anschluss auf die Züge der
Bodensee-Oberschwaben-Bahn oder die RAB-Montfortlinie (Richtung Tettnang
Linie 7586) zum Bodensee-Airport.
Städteschnellbus
Download
München - Bodensee-Airport
Von München mit nur einmal Umsteigen in Ulm direkt vor den Terminal des
Bodensee-Airports.
St. Gallen - Zürich - Romanshorn
Es besteht eine stündliche Fährverbindung der Bodensee-Schiffsbetriebe
zwischen Romanshorn (Schweiz) und Friedrichshafen. Weiterfahrt per Bus
(Busbucht 1) mit der RAB-Montfortlinie (Linie 7586) oder dem
Städteschnellbus (Linie 7394) sowie der Bodensee-Oberschwaben-Bahn zum
Bodensee-Airport.
Stuttgart - Bodensee-Airport
Von Stuttgart mit nur einmal Umsteigen in Ulm direkt vor den Terminal
des Bodensee-Airports.
Ulm - Bodensee-Airport
Bis zu 15 mal täglich direkt/OHNE UMSTEIGEN von Ulm vor den Terminal des
Bodensee-Airport Friedrichshafen.
Sigmaringen-/ Württembergisches Allgäu - Aulendorf - Ravensburg
Mit Anschluss aus Richtung Sigmaringen und Wangen im Allgäu verkehrt die
Bodensee-Oberschwaben-Bahn von 5.00 Uhr (Sa., So. und Feiertags ab 7.00
Uhr) bis 20.00 Uhr im Stundentakt direkt zum Bodensee-Airport. Ab
Ravensburg verdichten zusätzlich Züge zur Hauptverkehrszeit den Takt, so
dass der Bodensee-Airport täglich von insgesamt bis zu 70 Zügen bedient
wird.
Vorarlberg - Feldkirch - Hohenems - Dornbirn - Bregenz
Der Airport-Bus fährt unter der Woche 4x täglich und am Wochenende 1x
zwischen Vorarlberg und dem Bodensee-Airport. Es werden Bregenz,
Dornbirn, Hohenems und Feldkirch angefahren.
Fahrplan Airportlines
Sommer 2009
Download
Vorarlberg - Liechtenstein
Airport-Bus.at - Transferfahrten mit Loackertours ab/bis und nach
Vorarlberg. Der Abhol-, bzw. Zubringerdienst ab Haus-/Hotel mit
Anbindung an jeden Flug ab Friedrichshafen. Dieser Transfer-Service gilt
für Voralberg und Liechtenstein. Das Reservierungsformular auf der
Homepage (siehe Kontakt) führt Schritt für Schritt zur Buchung des
Transfers.
Taxi
Eine Taxifahrt vom Stadtbahnhof Friedrichshafen zum Bodensee-Airport Friedrichshafen dauert etwa 10 Minuten und kostet ca. 10,00.
Alex Taxiservice
Telefon: +49 (0) 75 41 / 59 99 59
Telefax: +49 (0) 75 41 / 59 19 39
Email: alex.tullo@t-online.de
Internet: www.alex-taxi.de
Taxi Fuhrmann & Schmid
Telefon: +49 (0) 75 41 / 33 33 3
Telefax: +49 (0) 75 41 / 28 63 40
Email: info@taxi-fdh.de
Internet: www.taxi-fdh.de
Taxi Kohle
Telefon: +49 (0) 75 41 / 71 88 8
Telefax: +49 (0) 75 41 / 71 87 7
Email: info@taxi-kohle.de
Internet: www.taxi-kohle.de
Taxi Lutz
Telefon: +49 (0) 75 41 / 71 70 0
Telefax: +49 (0) 75 41 / 72 43 5
Email: taxilutz@t-online.de
Internet: www.taxi-lutz.de
Taxi Schildknecht
Telefon: +49 (0) 75 41 / 66 99
Telefax: +49 (0) 75 41 / 24 09 9
Email: fred.schildknecht@gmx.de
Internet: www.taxi-fn.de
Taxi Speedway
Telefon: +49 (0) 75 41 / 20 77 77
Email: info@taxi-speedway.de
Internet: www.taxi-speedway.de
Taxi Zeren
Telefon: +49 (0) 75 41 / 30 48 48
Telefax: +49 (0) 75 46 / 91 80 11
Email: melekzeren@gmx.de
Internet: www.airport-taxi-bodensee.de
Taxi
Taxi am Hahn, +49 (6543) 3514,
taxi-am-hahn.de
Taxi Konrad, +49 (6543) 2010,
airport-taxi-hahn.de
Bucke Taxi GmbH, +49 (6543) 818 518,
taxi-online-buchen.de
Taxi Ziegler,+49 (6543) 3625, taxiziegler.de
Hauk & Hauk Limousinenservice, +49 (6543) 889 962,
taxi-frankfurt-hahn.de
Mietwagen
Am Flughafen Hahn sind alle Autovermieter im Terminalgebäude untergebracht. Tipp: Buche deinen Wagen schon vorab online bei holiday autos, um besonders günstige Konditionen zu erhalten. Am Flughafen findest du des Weiteren Avis, Europcar, Hertz, Sixt und einige lokale Vermieter.
Hotels am Flughafen
In der Umgebung des Flughafens findest du viele preiswerte Hotels und Pensionen. Fast alle Betriebe bieten kostenlose Shuttledienste zum Flughafen.
Buche gleich direkt online! Direkt gegenüber dem Terminalgebäude befindet sich das B&B Airport-Hotel, welches Zimmer ab € 46,- sowie Frühstück ab 4:30 bietet.
- Frankfurt Hahn Airport GmbH
Gebäude 667
55483 Hahn-Flughafen, Deutschland - +49 (65 43) 509-200
- +49 (65 43) 508-001
- info@hahn-airport.com
- www.hahn-airport.de
Von Hanau, Offenbach (Frankfurt) und Neu-Isenburg zum Flughafen Hahn.
Kaufe dein Ticket online um nur € 8,- einfach und € 14,- hin/retour.
Reiseversicherung für 1 Jahr
Du verreist oft und spontan? Dann ist die
Jahres-Reiseversicherung der Europäischen ideal für dich!
Nur € 29,- für ein ganzes Jahr!
Günstige Mietwagen Buche gleich online im Voraus beim Partner holiday autos uns sichere dir Rabatte!
Hotels am Flughafen